Milch ins Feuer

Milch ins Feuer

25 Okt.
@ 20:00 UHR

ZUM TRAILER

Termin im Kalender speichern!

17 17 Besucher*innen haben hier schon reingeschaut.

Milch ins Feuer

In ihrem mehrfach ausgezeichneten Debütfilm erzählt Justine Bauer von einem Sommer auf dem Land im Raum Hohenlohe (Baden-Württemberg) – sinnlich, still und voller Fragen nach Herkunft, Verantwortung und Zukunft.
Am Freitag, dem 24.10. werden wir die Filmemacherin Justine Bauer und die Darstellerinnen Karolin Nothacker und Pauline Bullinger zum Filmgespräch begrüßen dürfen.

Katinka (Karolin Nothacker), eine junge Frau, ringt darum, den Bauernhof ihrer Familie weiterzuführen. Mit ihr treten weibliche Figuren in den Vordergrund, die die landwirtschaftliche Realität nicht nur bewältigen, sondern prägen – allen voran ihre Mutter (Johanna Wokalek) und ihre Großmutter (Lore Bauer), die als Generationenverbund Kontinuität und gelebte Erfahrung verkörpern – sowie Katinkas Schwestern und Anna (Pauline Bullinger), mit denen sie jede freie Minute im Fluss verbringt.

Der Film schöpft aus Bauers eigener Kindheit auf einer Straußenfarm und wirft einen ungewöhnlich intimen Blick auf das Leben junger Landwirtinnen.
Gedreht wurde in der Region Hohenlohe, deren Mundart – das Hohenlohische – im Film überwiegend gesprochen wird. Diese oberdeutsche Variante, stark landwirtschaftlich geprägt, variiert von Dorf zu Dorf und ist unter jungen Menschen nur noch selten lebendig.
Hauptdarstellerin Karolin Nothacker wurde über einen Zeitungsaufruf gefunden und brachte ihre drei Geschwister mit ans Set, die im Film ebenfalls ihre Geschwister spielen. Die Rolle der Mutter spielt Johanna Wokalek („Die Päpstin“, „Sisi & Ich“). Sie arbeitete mit einem Dialektcoach, um sich nahtlos in die Riege der Laien einzureihen. Großmutter Emma wird von Lore Bauer verkörpert, der realen Großmutter der Regisseurin, die den mündlichen Reichtum dieser Sprache mitbringt – und die leider kurz nach den Dreharbeiten verstarb.

„Mit ihrer besonderen Mischung aus dokumentarischen und fiktionalen Elementen erzählt Justine Bauer komisch und tragisch, anrührend und gewaltig vom Leben von Frauen auf dem Land.” (Doris Dörrie)

„… das hat man selten, vielleicht nie, so wahrhaftig in einem Spielfilm dargestellt gesehen.” (Harald Mühlbeyer, KINO-ZEIT)

„… eine eigenwillige, erstaunlich reife filmische Handschrift.” (Peter Gutting, film-rezensionen.de)


Deutschland 2025; Regie: Justine Bauer;
mit Johanna Wokalek, Karolin Nothacker, Pauline Bullinger, Anne Nothacker, Sara Nothacker, Lore Bauer, Lorena Elser, Simon Steinhorst, Martin Bauer, Alexandra Balmer, Lisa Renner, Angelina Herrmann u.a.; 
Länge: 79 Min.; FSK 12