Musikfilme für die dunkle Jahreszeit

Für die kälteren und dunkleren Monate des Jahres legen wir eine besondere Reihe auf:

VON LIEBE BIS LÄRM – Musikfilme für die dunkle Jahreszeit

Ob leise Balladen, lauter Protest oder hemmungsloser Exzess – die Filme spannen einen Bogen von intimen Porträts bis hin zu rauschhaften Konzertmomenten. Jeder Abend bringt ein anderes Kapitel Musikgeschichte auf die Leinwand und lädt dazu ein, bekannte Künstler:innen neu zu entdecken oder verborgene Geschichten erstmals zu erleben. Von andächtig leise bis brüllend laut – VON LIEBE BIS LÄRM.
Im Oktober starten wir mit RAVE ON – einem deutschen Drama im Umfeld von elektronischer Ekstase und Clubkultur.

Und so gehts weiter:

EINFACH MACHEN! SHE-PUNKS VON 1977 BIS HEUTE
Als Pionierinnen des deutschsprachigen She-Punk teilen Gudrun Gut, Beate Bartel, Bettina Köster, Sara Schär, Klaudia Schifferle, Martina Weith und Bettina Flörchinger ihre Erfahrungen und Geschichten. Ein Film über Punk aus weiblicher Perspektive, Feminismus mit Gitarrenriff und das unvergleichliche Lebensgefühl der späten 70er und frühen 80er Jahre.

EINFACH MACHEN läuft im November!

KREATOR – HATE & HOPE
Für ihre Fans weltweit sind sie Götter, aber ihre Musik scheint vom Teufel besessen – aggressiver, schneller, kompromissloser als andere. Die deutsche Band Kreator hat den Olymp der Thrash-Metal-Szene längst erklommen. Der Film KREATOR – HATE & HOPE erzählt erstmalig die vierzigjährige Geschichte der gefeierten Band.

THE KLIMPERCLOWN
Helge Schneider legt seine filmische Autobiographie vor. Die von Sandro Giampietro geführte Kamera bietet dem Publikum tiefe Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers. Mit hier und da eingeworfenen Originalaufnahmen, Super 8 oder VHS, gespielten Sketchen und Reality-Fotos erschafft der Film ein Patchwork – von Schneiders Gegenwart zu verschiedenen Stationen seiner Karriere.

ONE TO ONE: JOHN & YOKO
Der Film bringt das Leben von John Lennon und Yoko Ono im Greenwich Village der frühen 1970er Jahre erstmals ins Kino: ihre Liebe, ihr politisches Engagement und das legendäre einzige Konzert der beiden, in fantastischen, restaurierten Aufnahmen.