Mustang (mit Filmgespräch)

Mustang (mit Filmgespräch)

Fr. 12 Dez.
@ 20:00 UHR

ZUM TRAILER

Termin im Kalender speichern!

39 39 Besucher*innen haben hier schon reingeschaut.

Mustang (mit Filmgespräch)

Die von den Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 verabschiedete Allgemeine Erklärung der Menschenrechte definiert Rechte, die allen Menschen von Geburt an uneingeschränkt zustehen. Mit dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember erinnern die Vereinten Nationen daran, dass diese Rechte weltweit immer wieder verletzt werden.
Zusammen mit dem Kino im Schafstall präsentiert die Amnesty International Gruppe Schwäbisch Hall-Crailsheim zu diesem Gedenktag den Film MUSTANG. Vertreter:innen der Gruppe laden zum Filmgespräch nach der Vorstellung ein.

Für ein zwölfjähriges türkisches Mädchen und seine vier älteren Schwestern hat das unschuldige Herumalbern mit Jungen im Meer drastische Folgen. Aus Angst um den Ruf der Familie werden sie von ihrem konservativen Onkel und der Großmutter in ihr Wohnhaus verbannt, das zum Gefängnis wird. Bald folgen erste arrangierte Hochzeiten. Das aus der Sicht der jüngsten Schwester erzählte Drama durchsetzt die brisante, bedrückende Fabel durch warme Farben und sommerlich flirrende Bilder, vor allem aber durch den Blick auf die sinnliche Schönheit und die Lebensfreude der Heranwachsenden. So vermittelt sich intensiv ein Plädoyer für Freiheit und das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, das über den engen regionalen Kontext der Handlung hinausweist.
Die Regisseurin Deniz Gamze Ergüven erhebt mit ihrem Film eine Anklage gegen das traditionelle Geschlechterrollenverständnis in der türkischen Gesellschaft. Frauen sind diesem Verständnis gemäß grundsätzlich ungleich, unfrei und rechtlos. Sie haben gesellschaftlich keine Stimme. Sie werden stark auf ihre Sexualität reduziert, die als bedrohlich für die guten Sitten, den Anstand und die Ehre der Männer und Familienoberhäupter gilt. Dementsprechend glaubt die dominierende Männergesellschaft, die weibliche Sexualität einhegen zu müssen.


Türkei, Frankreich, Deutschland 2015; Regie: Deniz Gamze Ergüven;
mit Güneş Nezihe Şensoy, Doğa Zeynep Doğuşlu, Elit İşcan, Tuğba Sunguroğlu, İlayda Akdoğan;

Länge: 97 Minuten; FSK 12