
Rave On
Schauspieler und DJ Aaron Altaras („Unorthodox“, „Die Zweiflers“) begibt sich auf eine wilde Rave-Odyssee tief in das Innere eines Technoclubs. Mit energiegeladenen Bildern und dem treibenden Sound von Ed Davenport erzählen die Regisseure Nikias Chryssos und Viktor Jakovleski authentisch von einer Generation zwischen Eskapismus und Identitätssuche. Ein immersives Kinoerlebnis, das die Euphorie und die Abgründe der Nacht gleichermaßen einfängt.
Kosmo war einst ein gefeierter Techno-Produzent und DJ – bis ein folgenschwerer Streit mit seinem besten Freund in jener Nacht, die ihren großen Durchbruch bedeuten sollte, alles veränderte.
Während eine neue Generation von DJs zu Stars aufstieg, zog Kosmo sich aus der Szene zurück. Als er jedoch erfährt, dass der legendäre Techno-Pionier Troy Porter auf dem Line-up eines der berüchtigtsten Clubs der Stadt steht, wagt er einen letzten Versuch, seinen gescheiterten Traum zu retten: Er will ihm seine neueste Vinyl-Platte persönlich überreichen. Was als simpler Plan beginnt, eskaliert zu einem existenziellen Trip voller unerwarteter Begegnungen, pulsierender Bässe und halluzinatorischer Erfahrungen.
„Mit surrealen Ausflügen, expressiv den Rausch erfahrbar machenden, flirrenden und teils verzerrten Bildern von Jonas Schneider und dem Sound von Ed Davenport verwandelt RAVE ON das Kino selbst in einen Club. Und verhandelt mit Kosmos persönlicher Tour de Force das Gefühl einer Szene zwischen Exzess, Eskapismus und Abgründen, zwischen gestern und heute, Vinyl und TikTok-Artists. Der Film bringt diese Konfrontation zu einem irgendwie versöhnlichen Ende, und was soll man sagen: Music is the key!“ (epd film)
Deutschland 2025; Regie: Nikias Chryssos, Viktor Jakovleski;
mit Aaron Altaras, Clemens Schick, Ruby Commey, Hieroglyphic Being;
Länge: 81 Min.; FSK 16