Tony, Shelly und das magische Licht

Tony, Shelly und das magische Licht

13 Juli
@ 15:00 UHR

ZUM TRAILER

Termin im Kalender speichern!

1 1 Besucher*innen haben hier schon reingeschaut.

Tony, Shelly und das magische Licht

In einem Mehrfamilienhaus lebt ein elfjähriger Junge, der von innen heraus leuchtet und deshalb von seinen Eltern versteckt wird. Als ein gleichaltriges Mädchen im Haus einzieht, die wie er mit Licht die triste Welt etwas zauberhafter machen kann, gehen die beiden daran, das Geheimnis eines wurmartigen Geistes, der sich von Licht ernährt, zu lüften.

Ein Junge, der von innen her leuchtet, könnte die Lichtgestalt in seinem düsteren Mietshaus sein – wie großartig und wunderbar wäre das. Aber der elfjährige Tonda ist ein Ausgestoßener, der sein hell schimmerndes Gesicht meistens hinter gleich mehreren Masken verbirgt. Seine Eltern lassen ihn aus Fürsorge nur ins Treppenhaus und halten ihn im wahrsten Sinne des Wortes an einer langen Leine, die bis hinunter in den Hof reicht und an die er sich anketten muss, wenn er die Wohnung verlässt – und durch die seine Eltern ihn jederzeit zurück in die Wohnung ziehen können. Tonda wünscht sich nichts sehnlicher als einen Freund oder eine Freundin, während er zu begreifen beginnt, dass seine Eltern schuld an seiner Einsamkeit sind. Als die gleichaltrige Slavka ins Haus einzieht, die sein Leuchten magisch findet, spürt er, dass sich etwas verändern wird.
Regisseur Filip Pošiva gelingt ein zauberhaftes Plädoyer für Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft. In der weltberühmten Tradition des tschechischen Puppenspiels und der Stop-Motion-Animation kreiert er ein Märchen, das mit handgemachten Puppen und fantasievollen Kulissen Jung und Alt einen Funken Licht schenkt.


Tschechische Republik, Ungarn, Slowakei 2023; Regie: Filip Pošiva;
Länge: 82 Min.; FSK: ab 6, Empfehlung: ab 8 Jahren